NZZ: Der grosse Flüchtlingsstrom im Frühling 1945

Beinah 100 000 Menschen flohen in den letzten 20 Kriegstagen in die Schweiz – fast doppelt so viele wie bisher angenommen

Die Schweiz nahm in den letzten 20 Tagen des Zweiten Weltkriegs rund 92 000 Menschen auf. Dies zeigt die erstmals vorliegende Zusammenfassung der Flüchtlingsströme jener Zeit. Bisher war von 50 000 Flüchtlingen – KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen – die Rede gewesen. Den stärksten Ansturm erlebte die Ostschweiz. NZZ: Der grosse Flüchtlingsstrom im Frühling 1945 weiterlesen

Friede auf Erden?

Die Zahl der bewaffneten Konflikte blieb in den letzten Jahren konstant

Als sich die durch den Zusammenbruch des Ostblocks manifest gewordenen ethnischen Auseinandersetzungen in den 1990ern langsam wieder beruhigten, beobachteten Friedensforscher einige Jahre lang eine Abnahme von Konflikten. Seit 2002, ein Jahr nach dem Beginn des amerikanischen „War on Terror“, stagniert die Zahl bei etwa 30. Friede auf Erden? weiterlesen